
Die Einheiten 1 bis 6 weisen alle dieselbe interne Struktur für vier verschiedene Untereinheiten auf:
Die erste Teileinheit heißt "Orientierung". Es werden die erforderlichen Voraussetzungen für den erfolgreichen Abschluss der Einheit angezeigt. Falls Sie sich also entscheiden, nur ausgewählte Einheiten des gesamten Zyklus zu verwenden oder Einheiten zusammenzulegen, müssen Sie trotzdem sicherstellen, dass Sie die Voraussetzungen für jede Einheit erfüllen. Der Zweck dieser Einheit und die angestrebten Ergebnisse zeigen Ihnen, warum Sie diese Einheit durchführen sollten und welche Ergebnisse Sie nach Abschluss der Einheit erreicht haben werden. Abschließend werden Sie mit den beteiligten Rollen und Akteuren für jeden der Schritte vertraut gemacht.
In der zweiten Untereinheit mit der Bezeichnung "Input" wird detailliert beschrieben, woraus dieser Schritt besteht und wie er durchzuführen ist. Die interne Struktur dieser Untereinheiten variiert je nach ihrem Inhalt.
In der dritten Untereinheit "Allgemeine Ressourcen und Hintergrundinformationen" finden Sie zusätzliche Informationen und Ressourcen. Sie enthält Links zu den anderen so genannten "Intellectual Outputs" des HoWARP-Projekts, wie dem "Overview report", "Case studies and best practices", einem "Methods manual for action oriented virtual training", einem "Competence-based framework curriculum for organisers of continuing education" und der "Development of a course design". Da alle sechs Einheiten die Links zu den oben genannten Ressourcen enthalten, werden Ihnen in jeder der einzelnen Einheiten auch spezifische Ressourcen zu den sechs Schritten zur Verfügung gestellt.
Die vierte und letzte Untereinheit enthält eine "Checkliste", mit der Sie überprüfen können, ob Sie alle relevanten Aufgaben dieser Einheit erledigt und alle vorgeschlagenen Informationen und Erkenntnisse gewonnen haben, die diese Einheit für Sie bereithält.