Global searching is not enabled.
Skip to main content
Lesson

Einheit 0 - Einführung

0.3.4 Vollständige Handlung und agiles Lernen als empirischer Ansatz

Zwei Leitprinzipien machen die Kombination von Vollständige Handlung und agiles Lernen erfolgreich:

  • Flexibilität: Aufgaben bieten den Lernenden und Praktikern immer Wahlfreiheit, so dass mehrere Optionen zur Auswahl stehen. Das Prinzip des handlungsorientierten Lernens impliziert, dass es mehrere gangbare Wege gibt, die Ziele der Aufgabe zu erreichen.

  • Qualität: Ist das Ergebnis unbefriedigend, wird durch die klare Struktur der Gesamtmessung sofort klar, welcher Prozessschritt fehlerhaft ist. Das Aufspüren dieser Mängel ermöglicht es, Schwierigkeiten im Lernprozess genauer zu untersuchen.


In diesem Sinne ist vollständige Handlung und agiles Lernen ein empirischer Ansatz, da er sich ständig mit der Realität in Bezug auf die Lernerfahrung und die Anwendbarkeit bzw. die Lernergebnisse auseinandersetzt. Dazu gehört auch, dass die Methode keinen Wert "an sich" hat, sondern vielmehr in den Prozessen, die sie ermöglicht und verstärkt.