
Die Rolle der Personalabteilung ist von entscheidender Bedeutung für den reibungslosen Ablauf der Bildungsmaßnahme, da sie eine zentrale Position im Netzwerk der Rollen und Akteure einnimmt. Die Personalabteilung steht in Kontakt mit Managern/Eigentümern, Praktikern und didaktischen/inhaltlichen Experten. Sie ist in erster Linie für die nahtlose Integration des Lernprozesses in den laufenden Arbeitsablauf verantwortlich und garantiert so, dass die Ressourcen des Unternehmens und der Mitarbeiter gut aufeinander abgestimmt sind, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Viele Beispiele haben gezeigt, dass das Gleichgewicht zwischen der Freigabe der erforderlichen Zeit für die Lernenden und der gleichzeitigen Berücksichtigung der Bedürfnisse des Unternehmens in Bezug auf die Arbeitskräfte der Praktiker ein äußerst sensibler Punkt ist, nicht nur für den Erfolg des Lernprozesses, sondern auch dafür, dass die Teilnehmer motiviert bleiben, weil sie genügend Ressourcen für das Lernen haben und gleichzeitig ihre Relevanz für das Unternehmen sehen. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Lernprozess tief in den Arbeitsalltag des Unternehmens integriert ist. In einigen größeren Unternehmen kann die Personalabteilung auch für die Ermittlung des Bildungsbedarfs der Mitarbeiter und die Organisation von Weiterbildungsmaßnahmen zuständig sein. Sie kann also auch die Weiterbildung initiieren und an der ersten Stufe der Vorbereitung/Information und an den letzten beiden Stufen der Überprüfung und Bewertung teilnehmen. Die Hauptaufgabe besteht jedoch darin, einen sicheren Rahmen für den Lernprozess zu schaffen.