Global searching is not enabled.
Skip to main content
Lesson

Einheit 0 - Einführung

0.2 Das Handbuch: Verwendung und Inhalt des Handbuchs

Im Allgemeinen funktioniert der Ansatz des vollständigen Handelns und des agilen Lernens am besten, wenn er als ganzer Zyklus angewendet wird und alle sechs Schritte durchläuft, wie sie in den sechs Einheiten dieses Handbuchs dargestellt sind. Gleichzeitig erlauben die Grundlagen, auf denen dieser didaktische Ansatz basiert, eine große Flexibilität in vielerlei Hinsicht. Die Grundlagen, wie unten dargestellt, sind die Essenz des Ansatzes, während der vollständige Zyklus der sechs Schritte eine ideale Form ist, um die korrekte Anwendung der Essenz zu gewährleisten. Bei der Anwendung des Ansatzes neigen Sie vielleicht mehr zur einen oder anderen Seite.

Das Format und der Aufbau der Weiterbildung können ebenso variieren wie die Inhalte. Sie kann als ein- oder zweitägiger Workshop vor Ort oder als mehrwöchiges Online-Lernen konzipiert sein. Es kann ein hauptsächlich theoretischer Prozess sein, bei dem Sie mit dem Sammeln, Bewerten und Neukombinieren von Informationen arbeiten, um neue Lernerkenntnisse zu gewinnen, oder es kann eine praktische und praxisnahe Erfahrung sein, bei der Sie das, was Sie gerade lernen, sofort anwenden.

Bitte beachten Sie, dass diese Unterschiede in Format und Inhalt den allgemeinen Ansatz von vollständiger Handlung und agilem Lernen nicht beeinträchtigen, da er unmittelbar auf die Arbeit bezogen und direkt praxisorientiert ist. Es gibt viele Möglichkeiten, vollständige Handlung und agiles Lernen anzuwenden, was nur einer seiner Vorteile ist.

In Bezug auf die Verwendung dieses Handbuchs bedeutet dies, dass Sie sich zunächst einen Überblick über alle sechs Schritte verschaffen sollten. Am einfachsten und schnellsten geht das, indem Sie die Unterkapitel über den Zweck und die angestrebten Ergebnisse jeder Einheit lesen. Nachdem Sie die sechs Schritte und ihre Inhalte vollständig verstanden haben, sollten Sie in der Lage sein, zu entscheiden, wie Sie Ihre Weiterbildung gestalten wollen. Auch wenn eine klare Unterscheidung zwischen den sechs Schritten manchmal nicht möglich ist und sie miteinander vermischt werden können, ist es sehr ratsam, darauf zu achten, dass der Zweck jedes Schrittes im Weiterbildungsprozess berücksichtigt wird.

Agiles Lernen bedeutet, auf die Realität, die Aufgaben und die Menschen zu reagieren - und nicht wie geplant zu handeln!