Global searching is not enabled.
Skip to main content
Lesson

Einheit 3 - Entscheidung: Welche Lösung soll gewählt werden?

3.1.4 Involvierte Rollen und Akteure:

Die Einbeziehung der Stakeholder in diesem Schritt bezieht sich idealerweise auf eine Art Dialog (z. B. in einer Sitzung) zwischen allen Stakeholdern, in dem jeder von ihnen die geplante Lernaktivität aus seiner eigenen beruflichen Perspektive reflektiert (siehe Unterpunkt 3.2).

  • Geschäftsführer und/oder Eigentümer

    • Reflektiert die geplante Lernaktivität unter dem Gesichtspunkt der organisatorischen Machbarkeit (z.B. sind geplante Lernaktivitäten am Arbeitsplatz möglich) und der Notwendigkeit
    • (Mit-)Entscheidung über die Durchführung der Lernaktivität; wie geplant, kleinere Anpassungen während der Lernaktivität oder größere Anpassungen, die zu einer Neuplanung der Lernaktivität führen (erneute Durchführung von Einheit 2)
  • Personalabteilung

    • Reflektiert die geplante Lernaktivität aus der Perspektive der Humanressourcen (Zielgruppe der Teilnehmer, Lernbedarf/Kompetenzdefizit, Anwendbarkeit der geplanten Lernaktivität)
    • (Mit-)Entscheidung über die Durchführung der Lernaktivität; wie geplant, kleinere Anpassungen während der Lernaktivität oder größere Anpassungen, die zu einer Neuplanung der Lernaktivität führen (erneute Durchführung von Einheit 2)

  • Mitarbeiter/Teilnehmer

    • Präsentiert geplante Lernaktivitäten
    • Reflektiert die geplante Lernaktivität aus der kombinierten Perspektive aller Beteiligten
    • (Mit-)Entscheidung über die Durchführung der Lernaktivität; wie geplant, kleinere Anpassungen während der Lernaktivität oder größere Anpassungen, die zu einer Neuplanung der Lernaktivität führen (erneute Durchführung von Einheit 2)
  • Didaktischer Experte

    • Reflektiert die geplante Lernaktivität unter didaktischen Gesichtspunkten
  • Fachexperte

    • Reflektiert die geplante Lernaktivität aus der Perspektive des Inhalts



You have completed 0% of the lesson
0%