Global searching is not enabled.
Skip to main content
Lesson

Einheit 5 - Überprüfung

5.2: Input

Die Ergebnisse der Erfüllung der Lernaufgaben werden zunächst von den Lernenden selbst überprüft: Entspricht das Ergebnis sowohl den Anforderungen als auch den Erwartungen der Lernenden? Haben sie erreicht, was die Aufgabe verlangte, und wenn ja, in welchem Umfang? Dazu können die Lernenden, falls vorhanden, Testbögen oder eine Anforderungsliste für einfachere Aufgaben verwenden. Anschließend könnte der Coach oder einer der Experten auch eine professionelle Einschätzung abgeben, inwieweit das Lernziel erreicht wurde, wo eventuell noch Lücken oder Defizite bestehen und wo Verbesserungsbedarf besteht. Im Kontext des agilen Lernens wird dieser Schritt auch als "Review" bezeichnet.

Fragen, die bei der Vorbereitung des fünften Schritts des agilen/handlungsorientierten Lernens am Arbeitsplatz zu stellen sind:

  • Welcher Zweck wird mit der Bewertung der Lernergebnisse verfolgt: summative (z. B. Zertifizierung) oder formative Bewertung (mögliches Feedback für einen weiteren Lernzyklus?)

  • Wie kann beurteilt werden, ob die Lernziele erreicht wurden? Welche Kriterien können verwendet werden?

  • Messen wir Lernergebnisse und/oder Verhaltensänderungen am Arbeitsplatz? (siehe Kirkpatrick im Video unten)

  • Ist eine Form der Zertifizierung vorgesehen?

  • Was ist, wenn die Lernziele nicht erreicht wurden, was fehlt noch? (formativ)


You have completed 0% of the lesson
0%