Global searching is not enabled.
Skip to main content
Lesson

Einheit 5 - Überprüfung

5.2.1 Summative oder formative Bewertung?

Ein Test/eine Beurteilung kann eine formative und/oder eine summative Funktion haben. Bei einem Test mit summativer Funktion entscheiden Sie, ob ein Schüler die Lernziele ausreichend erreicht hat. Ein Test mit formativer Funktion zielt darauf ab, dem Schüler (und dem Lehrer) einen Einblick in seine Fortschritte zu geben und die weitere Entwicklung anzupassen.

Die Bewertung einer summativen Prüfung erfolgt in der Regel in Form einer Note. Im Falle eines Bestehens erhält der Student eine Form der Anerkennung - Credits oder ein Zertifikat/Diplom. Diese Bewertung hat also eine gewisse Konsequenz. Ein Student kann sich für einen Studiengang oder Kurs qualifizieren oder einen Kurs/eine Ausbildung erfolgreich abschließen.

Formative Beurteilungen geben dem Schüler eine Rückmeldung über seine Fortschritte und zeigen auf, was der Schüler noch tun muss (feed forward), um das Endziel zu erreichen (feed up). Auf diese Weise können Sie als Lehrer den Lernprozess des Schülers anpassen. Im Grunde genommen hat jeder Test mit einer summativen Funktion auch eine formative Funktion. Schließlich wollen Sie dem Schüler Informationen über seine Entwicklung nach dem Ablegen eines Tests geben.

Wie testet man formativ? Viele der Testformate, die Sie für die Durchführung eines Tests mit summativer Funktion verwenden können, lassen sich auch für einen Test mit formativer Funktion einsetzen: Sie können die Schülerinnen und Schüler einen schriftlichen Übungstest machen lassen. Die Ergebnisse können Sie dann digital ausgeben oder in der Klasse besprechen. Eine andere Möglichkeit ist der Einsatz von Mentimeter während einer Vorlesung, um eine Diskussion anzuregen. Sie können die Schüler auch untereinander diskutieren lassen, was die richtigen Antworten sein könnten, und sie erst später freigeben und mit ihnen besprechen. Ein Zwischenprodukt, z. B. eine Aufgabe oder eine (erste Version) einer Einheit, kann ebenfalls als formativer Test dienen. Das Feedback zu diesem Produkt gibt den Studierenden Hinweise, wie sie das Produkt verbessern können. Das Feedback zu einer Präsentation oder einer Leistungsbewertung ist ebenfalls eine gute formative Beurteilung. Auch hier geht es darum, dem Schüler Hinweise auf seine Fähigkeiten und Fortschritte zu geben.


You have completed 0% of the lesson
0%